Die Realität ist erschreckend: Altersarmut ist leider auch in Deutschland ein häufiges Phänomen. Trotz eines gut ausgebauten Sozialsystems sind viele ältere Menschen aufgrund ihrer geringen Einkünfte und finanziellen Mittel auf staatliche Unterstützung angewiesen. Es ist an der Zeit, die Menschen aufzuklären und Hoffnung für eine gesunde Zukunft zu geben.
Es ist ein Thema, das uns alle betreffen könnte, denn die Realität ist unfassbar: Immer mehr Menschen in Deutschland leben in Armut. Die Gründe reichen von niedrigen Renten über Arbeitslosigkeit im Alter bis hin zu mangelnder Vorsorge und steigender Inflation. Und was können wir dagegen tun?
In diesem Blog möchte ich dir nicht nur die Fakten und Zahlen präsentieren, sondern auch konkrete Tipps geben, wie du dich selbst davor bewahren kannst.
Zuerst möchte ich mit dir gemeinsam in das Thema einsteigen und uns die Ursachen und Auswirkungen von Altersarmut genauer anschauen. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!
Definition und Ausmaß der Altersarmut in Zahlen und Fakten
Altersarmut bezeichnet die Situation, in der Menschen im Rentenalter nicht genug Geld haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind in Deutschland etwa 16 Prozent der Menschen über 65 Jahren von Altersarmut betroffen. Das sind mehr als 2 Millionen Menschen, die trotz jahrzehntelanger Arbeit und Beitragszahlungen in die Rentenkasse im Alter kaum über die Runden kommen. Auch die Rentenreformen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass viele Menschen im Alter weniger Geld zur Verfügung haben.
Besonders betroffen sind Frauen, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Einwanderer. Dies zeigt uns, dass Altersarmut ein drängendes Problem in Deutschland ist, das wir nicht ignorieren dürfen.
Durch die steigende Lebenserwartung und die sinkende Geburtenrate müssen immer weniger junge Menschen für immer mehr ältere Menschen aufkommen.
Wie kannst du dich vor Altersarmut bewahren?
Um sich vor Altersarmut zu bewahren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, frühzeitig mit dem Sparen anzufangen. Hierbei ist es wichtig, regelmäßig Geld beiseite zu legen und sich ein finanzielles Polster aufzubauen.
Modelle wie die Riester-Rente, betriebliche Altersvorsorge oder Sparbücher sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Sich Frühzeitig über die eigenen Rentenansprüche zu informieren und Profis um Rat fragen ist ein erster Schritt.
Jeder verdient es, im Alter ein würdevolles Leben führen zu können.
Wie ist deine aktuelle Situation, wie ist deine zukünftige, finanzielle Unabhängigkeit organisiert?
Wenn du Fragen hast und eine professionelle Einschätzung suchst, melde dich gern über mein Kontaktformular für ein unverbindliches Gespräch, oder melde dich zum Newsletter an und erhalte Tipps und Strategien direkt in dein Postfach.