Sichere Geldanlagen? Die Trügerische Sicherheit der Garantien!

Foto des Autors

By Ilia Dikov

Es ist eine bittere Pille, die wir schlucken müssen: Garantien sind oft eine teure Illusion. Besonders in der Welt der Lebens- und Rentenversicherungen wird uns suggeriert, dass wir durch garantierte Leistungen sicher in die Zukunft blicken können. Doch was steckt wirklich dahinter?

Der Verführerische Schein der Sicherheit

Garantien klingen verlockend. Sie versprechen uns Stabilität und Schutz vor finanziellen Unsicherheiten. Aber wie bei einem schönen Trugbild zeigt sich die wahre Natur dieser Versprechen erst bei genauerem Hinsehen. Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm bringen es auf den Punkt:

„Sogenannte Garantieleistungen in der Altersversorgung sind absolut nicht garantiert“

*Dr. Johannes Fiala PhD, MBA, MM

Lebensversicherungen und Versorgungswerke neigen dazu, mehr zu versprechen, als sie letztlich halten können. Die Rede ist von „garantierten“ Leistungen, die in der Realität erheblich gekürzt werden können. Dies kann sogar bis zu über 50% der versprochenen Leistung sein, wie Fiala und Schramm aufzeigen.

Was Bedeutet das für den Sparer?

Ein Beispiel, das zeigt, wie trügerisch diese Garantien sein können, ist der Fall der Lehman Brothers. Einige Versicherer hatten mit der Garantie einer Mindestablaufleistung in Fondspolicen geworben. Als Lehman jedoch bankrottging, wurde diese Garantie plötzlich wertlos. Der Versicherer wies jegliche Verantwortung von sich und betonte, dass lediglich Lehman für die Garantie zuständig war​​.

Diese Fälle sind keine Ausnahmen, sondern verdeutlichen ein systematisches Problem. Ein weiteres Beispiel sind die Versorgungswerke, die bei finanziellen Engpässen die Rentenleistungen auch für bereits laufende Renten drastisch kürzen können. Die Niedrigzinsphase seit den 90er-Jahren hat dies bereits in einigen Fällen unvermeidlich gemacht​​.

Was können wir daraus lernen?

Die Illusion der Garantien führt uns oft in die Irre. Das Vertrauen auf solche Versprechen kann dazu führen, dass wir uns in einer trügerischen Sicherheit wiegen, während unser Kapital an Wert verliert und wir die Chance auf echte Renditen verpassen.

Um finanziell erfolgreich zu sein, müssen wir das Risiko verstehen und akzeptieren. Risiko bedeutet nicht automatisch Verlust, sondern die Möglichkeit auf Wachstum. Investitionen in renditestärkere Produkte mögen auf den ersten Blick riskant erscheinen, bieten jedoch das Potenzial für höhere Erträge.

Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit

Es ist an der Zeit, den Schritt zu wagen und sich für neue Anlageformen zu öffnen. Das bedeutet, sich aktiv mit den Risiken auseinanderzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Nur so können wir langfristig finanzielle Unabhängigkeit erreichen und unser Geld effektiv vermehren.

Folge den Ratschlägen von Experten, bilde dich finanziell weiter und hinterfrage die scheinbaren Sicherheiten, die dir verkauft werden. Denn nur wer versteht, wie die Versprechungen der Finanzbranche wirklich funktionieren, kann kluge und zukunftssichere Entscheidungen treffen.

In der Welt der Finanzen ist es essenziell, über den Tellerrand hinauszublicken und die wahren Kosten und Risiken zu erkennen. Garantien sind oft mehr Schein als Sein. Wer das begreift, hat bereits den ersten Schritt auf dem Weg zu einer soliden und renditestarken Anlage getan.

Für mehr Informationen und eine tiefere Analyse, lies den vollständigen Artikel von Dr. Johannes Fiala auf: fiala.de.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner