Inflation adé: Dein ultimativer Guide zum Investieren in Sachwerte

Foto des Autors

By Peter Richter

Die Inflation – ein Schreckgespenst, das selbst den stärksten Geldbeutel erschüttern kann. Sie frisst deinen hart erarbeiteten Wohlstand schleichend auf. Jedes Jahr verliert das Geld an Wert, während die Preise stetig steigen. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, sich vor ihren Auswirkungen zu schützen. Eine clevere Lösung: Investitionen in Sachwerte. Während sich das Geld auf dem Bankkonto langsam entwertet, warten Sachwerte geduldig auf ihren Wertzuwachs.

„Inflation bedeutet, dass dein Geld an Wert verliert, während Sachwerte wie Immobilien und Edelmetalle ihren Wert behalten oder sogar steigern.“

Kiyosaki, Autor von „Rich Dad Poor Dad“

Anstatt tatenlos zuzusehen, wie dein Vermögen schmilzt, ist es an der Zeit, aktiv zu werden und dein Geld vor den Fängen der Inflation zu schützen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf deine Möglichkeiten werfen und Wege entdecken, wie du es clever investieren kannst!

Investition in Sachwerte: Eine solide Alternative

Sachwerte wie Immobilien, Grundstücke, Edelmetalle (zum Beispiel Gold), Kunst oder Diamanten sind eine solide Alternative zu geschrumpften Bankkonten.

Aber was versteht man eigentlich unter einem Sachwert? Angenommen, du investierst 1.000 € in ein Stück Gold. Nun hältst du dein Gold in den Händen und begreifst – wow, du hast dein Geld in etwas Physisches investiert, was du, anders als beispielsweise Aktien, richtig anfassen kannst. Diese Sache, also das Goldstück, besitzt nun einen Gegenwert in Höhe von 1.000 €.

Und warum solltest du jetzt überhaupt in einen Sachwert investieren? Sie sind nicht nur physisch greifbar, sondern behalten in der Regel ihren Wert, auch wenn die Inflation zuschlägt. Wenn du deine 1.000 € im Schuhkarton unter deinem Bett lagerst, kann es passieren, dass sie in sechs Monaten vielleicht nur noch 980 € wert sind, weil die Inflation bei 2 % lag. Das bedeutet, dass du zwar nach einem halben Jahr immer noch 1.000 € in deinem Schuhkarton zählen kannst, allerdings weniger Gold für die gleichen Scheine bekommen würdest. Das Geld hat an Wert verloren.

Inflation adé: Dein ultimativer Guide zum Investieren in Sachwerte - Dikov.de

Bei Gold wissen wir, dass es dies nicht unbegrenzt auf der Welt gibt, da es aus dem Boden gewonnen wird und dieser nun mal endlich ist. Wenn jeder von uns Gold haben möchte, es aber limitiert ist, steigt somit sein Preis. Somit steigt der Sachwert des Goldes in der Regel und macht deine investierten 1.000 € immer wertvoller, sodass du für das Goldstück höchstwahrscheinlich nach einigen Jahren mehr als deine investierte Summe zurückbekommen würdest.

Also, macht doch Sinn, mit seinem Vermögen aktiv zu arbeiten, oder? Durch die Investition in Sachwerte baust du ein stabiles Fundament für deine finanzielle Zukunft auf und stellst sicher, dass die Inflation dir nichts anhaben kann!

Immobilien, Diamanten, Sammlerstücke und Co.: Weitere beliebte Sachwerte im Fokus

Immobilien haben ebenfalls einen außerordentlich beliebten Ruf, wenn es um Geldanlagen und Altersvorsorge geht. Sie haben in der Vergangenheit schon oft bewiesen, dass sie relativ inflationssicher sind. Die regelmäßigen Mieteinnahmen deiner Immobilie können durchaus ein Vorteil sein, denn vielleicht ist dir aufgefallen, dass Mietpreise tendenziell steigen statt sinken. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass du ebenso mit Nebenkosten wie zum Beispiel Steuerabgaben oder Instandhaltungskosten rechnen müsstest.

Inflation adé: Dein ultimativer Guide zum Investieren in Sachwerte - Dikov.de

Natürlich könntest du auch noch in Diamanten investieren. Klingt verrückt? Ich gebe zu, es ist weniger in den Mündern der Leute als Gold. Allerdings ist ein Diamant um einiges wertvoller als Gold, da es um ein Vielfaches seltener ist, dass einer im Erdboden gefunden wird. Durch den höheren Seltenheitsfaktor macht es das natürliche Produkt damit sehr viel wertvoller. Da allerdings jeder Diamant individuell für sich bewertet werden muss und dies dann am Ende auch den Wert ausmacht, ist es enorm wichtig, einen Experten ranzuholen.

Eine weitere Alternative der Sachwerte wären Sammlerstücke wie zum Beispiel Oldtimer, Uhren oder Gemälde. Besonders gerne wird eine Rolex als Anlageoption definiert. Hierbei wäre ich allerdings vorsichtig, da der Preis von Sammlerstücken ganz klar von der Nachfrage bestimmt wird und dieser somit starken Schwankungen unterliegen kann. Dein Geld wäre also weniger sicher als bei anderen Sachwerten und du bräuchtest auch hier zum jeweiligen Thema Fachwissen.

Inflation adé: Dein ultimativer Guide zum Investieren in Sachwerte - Dikov.de

All dies sind zeitlose Investitionen, die in unsicheren Zeiten besonders stark an Bedeutung gewinnen können. Wie du siehst, können Sachwerte vielfältige Möglichkeiten bieten, um dein Geld clever anzulegen und allen Widrigkeiten der Inflation zu trotzen!

Die Kunst des Investierens:
Tipps und Tricks für den Erfolg

Das Investieren in Sachwerte ist eine Kunst, die einige Tricks und Tipps erfordert, um erfolgreich zu sein und sich vor den Auswirkungen der Inflation zu schützen. Hier sind einige bewährte Strategien, die dir dabei helfen können:

  • Diversifiziere dein Portfolio: Lege nicht alle Eier in einen Korb. Streue dein Investitionskapital auf verschiedene Sachwerte wie Immobilien, Edelmetalle, Kunst oder auch digitale Assets. Dadurch minderst du das Risiko und erhöhst die Chancen auf Rendite.
  • Investiere langfristig: Sachwerte sind in der Regel langfristige Investitionen. Plane deine Investmentstrategie entsprechend und halte auch in turbulenten Zeiten die Nerven. Langfristiges Halten kann dir gute Renditen einbringen und dich vor kurzfristigen Schwankungen schützen.
  • Setze auf Qualität: Achte bei der Auswahl deiner Sachwerte auf Qualität. Investiere in renommierte Sammlerstücke, hochwertige Edelmetalle oder solide Immobilien. Qualitätsanlagen haben oft eine höhere Chance auf Wertsteigerung und sind weniger anfällig für plötzliche Verluste.
  • Nutze Expertenrat: Wenn du unsicher bist oder dich nicht ausreichend mit bestimmten Sachwerten auskennst, scheue nicht davor zurück, Expertenrat einzuholen. Finanzberater, Investmentfonds oder Spezialisten für bestimmte Anlageklassen, wie Ilia, können dir wertvolle Einsichten und Empfehlungen bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Diese Tipps und Tricks werden dir helfen, dich wirksam vor den Auswirkungen der Inflation zu schützen und dein Vermögen in Sachwerten zu steigern. Nutze sie als Werkzeuge, um deine finanzielle Zukunft auf solide Grundlagen zu stellen und dich erfolgreich gegen die wertmindernde Macht der Inflation zu verteidigen.

Fazit

Sich vor den Auswirkungen der Inflation zu schützen, mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Doch mit einer cleveren Investition in Sachwerte wie Gold, Grundstücke und Co. kannst du dich erfolgreich langfristig absichern.

Jeder Sachwert ist natürlich sehr unterschiedlich und daher kann ich nicht pauschalisieren, welcher nun „der Beste“ ist. Es kommt ganz auf dich persönlich und vor allem auf deine finanziellen Möglichkeiten an, denn natürlich kann sich zum Beispiel nicht jedermann eine Immobilie leisten.

Bei Gold ist es ganz egal, wie hoch dein Vermögen ist, denn du kannst jeden Euro umwandeln. Zudem kannst du dir mit deiner Investition relativ sicher sein, da der Wert des Goldes stetig ansteigt. Immobilien oder Grundstücke sind auf jeden Fall eine ganz andere Nummer, da du mit hohen Summen rechnen musst, allerdings kann es auch eine tolle Altersvorsorge sein, wenn du an die regelmäßigen Mieteinnahmen denkst. Diamanten haben einen enorm hohen Wert, erfordern aber in allen Fällen Expertenwissen. Sammlerstücke können eine eher unsichere Investition sein, da der Wert dieser oftmals mit zu hohen Preisschwankungen verbunden ist.

Vielleicht ist eine Alternative für dich dabei, damit du die Kunst des Investierens lernen kannst und noch heute deinen Weg zur finanziellen Sicherheit startest. Inflation adé!

Neugierig geworden, wie eine kundenorientierte Beratung abläuft? Dann nutze unser Kontaktformular und lass dich individuell beraten.

Mehr zum Thema

Consent Management Platform von Real Cookie Banner