Die US-Bank Goldman Sachs hat in ihrem Global Markets Outlook für 2024 eine umfassende Prognose für wichtige wirtschaftliche Indikatoren vorgestellt.
Dieser Artikel stützt sich auf die detaillierten Analysen und Daten aus diesem Bericht und beleuchtet die erwartete Entwicklung der Inflation, der Leitzinsen und des Aktienmarktes in den USA.
Inflation: Ein Rückgang auf 2 bis 2,5 Prozent
Goldman Sachs prognostiziert für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der Inflation in den USA. Nachdem die Inflationsrate derzeit bei etwa 6,8 Prozent liegt, erwartet die Bank einen Rückgang auf 2 bis 2,5 Prozent.
Diese Entwicklung wird auf die Normalisierung der Produkt- und Arbeitsmärkte zurückgeführt. Verbesserungen in den Lieferketten und eine sinkende Arbeitslosenquote sind zentrale Faktoren für die erwartete Stabilisierung des Preisniveaus.
Leitzinsen: Weiterhin straffe Geldpolitik
Die US-Notenbank Federal Reserve hat bereits im Jahr 2022 mit Zinserhöhungen reagiert, um die Inflation einzudämmen. Goldman Sachs erwartet, dass diese Politik 2023 fortgesetzt wird und prognostiziert, dass der Leitzins bis Ende 2023 auf 3,5 bis 4,0 Prozent steigen wird.
Diese Entwicklung deutet auf eine fortgesetzt straffe Geldpolitik hin, die darauf abzielt, die Inflation unter Kontrolle zu halten.
Aktienmarkt: Ein moderates Wachstum von 5 Prozent
Für den Aktienmarkt in den USA prognostiziert Goldman Sachs ein Wachstum von circa fünf Prozent im Jahr 2024. Dies ist eine Verlangsamung gegenüber den Wachstumsraten der Vorjahre.
Die Bank führt dies auf die Auswirkungen der Inflation und die Zinserhöhungen zurück, die die Unternehmensgewinne belasten könnten.
Fazit: Ein Jahr der wirtschaftlichen Stabilisierung
Die Prognosen von Goldman Sachs deuten auf ein Jahr der wirtschaftlichen Stabilisierung und Normalisierung hin. Mit einem Rückgang der Inflation, einer fortgesetzten restriktiven Geldpolitik und moderatem Wachstum im Aktienmarkt scheint sich die US-Wirtschaft von einigen der jüngsten Herausforderungen zu erholen.
Allerdings sind Prognosen stets mit Unsicherheiten behaftet, und die tatsächliche Entwicklung kann durch eine Vielzahl von globalen und lokalen Ereignissen beeinflusst werden.
Quelle: Goldman Sachs Global Markets Outlook 2024, im November 2023.