Futures

Was sind Futures?

Kurzdefinition:
Futures sind standardisierte Verträge, die den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis vereinbaren. Futures werden an Terminbörsen gehandelt und dienen der Absicherung von Preisrisiken.

Beschreibung:
Futures sind standardisierte Verträge, die den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis vereinbaren. Futures werden an Terminbörsen gehandelt und dienen der Absicherung von Preisrisiken. Futures können auf verschiedene Vermögenswerte wie Rohstoffe, Währungen oder Aktienindizes abgeschlossen werden. Der Preis eines Futures wird durch Angebot und Nachfrage an der Terminbörse bestimmt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Future und einer Option?

Ein Future ist ein verbindlicher Vertrag, der den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis vereinbart. Eine Option gibt dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Was ist der Zweck von Futures?

Futures dienen der Absicherung von Preisrisiken. Ein Unternehmen, das Rohstoffe benötigt, kann z.B. Futures auf den Rohstoffmarkt abschließen, um sich gegen steigende Preise abzusichern. Ein Investor kann Futures auch spekulativ nutzen, um von Preisbewegungen zu profitieren.

Wie funktioniert der Handel mit Futures?

Futures werden an Terminbörsen gehandelt. Käufer und Verkäufer schließen einen verbindlichen Vertrag ab, der den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis vereinbart. Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage an der Terminbörse bestimmt.

Was sind die Risiken beim Handel mit Futures?

Wie bei jeder Anlage gibt es auch beim Handel mit Futures Risiken. Die Preise können schwanken und es besteht ein Verlustrisiko. Es ist wichtig, sich vor dem Handel mit Futures über die Funktionsweise und Risiken dieser Anlageform zu informieren. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Handel auf Margin erfolgt, das bedeutet, dass nur ein Bruchteil des tatsächlichen Wertes hinterlegt werden muss. Dadurch kann es bei ungünstigen Entwicklungen schnell zu Nachschusspflichten kommen. Ein weiterer Faktor ist die Volatilität des Marktes. Der Markt für Futures kann sehr volatil sein und sich innerhalb kürzester Zeit stark verändern. Hierbei können auch unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politische Krisen eine Rolle spielen. Zudem gibt es noch das sogenannte Kontrahentenausfallrisiko: Wenn der Vertragspartner nicht in der Lage ist seine Verpflichtungen aus dem Future-Kontrakt zu erfüllen (z.B durch Insolvenz), kann dies ebenfalls hohe finanzielle Verluste zur Folge haben. Um diese Risiken besser einschätzen und minimieren zu können, sollte man als Trader stets gut informiert sein und eine umfassende Analyse durchführen bevor man einen Trade eingeht. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt immer ein gewisses Restrisiko bestehen – daher sollten Sie sich vorab genau überlegen ob diese Art von Investment wirklich etwas für Sie ist!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner